07.07.2017
ENGLISCHE KAUFLEUTE, FRÄULEIN STEIN, FRIEDRICH STOLTZE,
ANNE FRANKS OPA – RUDERN IN FRANKFURT SEIT 150 JAHREN
Mittwoch 16. August 2017, 18.30 Uhr
Frankfurter Ruderverein von 1865 e.V., Bootshaus auf der Maininsel,
Alte Brücke 2, 60547 Frankfurt-Sachsenhausen
REFERENT: Dr. Ulrich Meißner
Inspiriert von englischen Vorbildern, gründen im Sommer 1865 neunzehn junge Männer den Frankfurter Ruderverein (FRV), den ersten deutschen südlich von Hamburg. Die Mitgliederliste, die von 1865 bis 1879 geführt wird, zeigt einen weltoffenen Verein mit zahlreichen Namen französischer, britischer, amerikanischer oder jüdischer Herkunft. Auf dem ältesten überlieferten Vereinsfoto aus dem Jahr 1869 sind siebzehn FRV-Aktive, meist Kaufleute, zu sehen.
Ungewöhnlich früh rudern hier auch Frauen. Schon 1870, bei der ersten Frankfurter Regatta treten in einem Boot auch drei „Offenbacher Mädchen in roten Blusen und schwarzen Röcken“ an. 1875 gewinnt das mit dem FRV assoziierte Fräulein Stein (gegen Männer!) auf dem Teich von Bad Nauheim den Siegerpokal im Einer. Seit etwa 1900 rudern Frauen auch regelmäßig beim Verein, allerdings erfüllt sich der Wunsch nach eigenen Umkleiden erst 1934, ausgerechnet in der Nazizeit, als die Frankfurter Rudergesellschaft Sachsenhausen – auf Druck der Obrigkeit – mit dem FRV fusioniert.
Die weltberühmteste Frankfurterin Anne Frank jedoch darf nicht rudern. Um die Jahrhundertwende tritt ihr Großvater, der Wechselmakler Michael Frank, in den FRV ein. Auch ihr Vater Otto rudert wenig später wohl als Schüler des Lessing-Gymnasiums beim FRV. Anfang der 1930 Jahre flieht die Familie vor den Nazis aus Frankfurt nach Amsterdam, wo Annes drei Jahre ältere Schwester Margot noch im September 1940 eine Medaille im Vierer gewinnt. Anne ist da mit elf Jahren noch zu jung fürs Ruderboot, muss sich verstecken und wird wie ihre Schwester Anfang 1945 im KZ Bergen-Belsen Opfer des Holocaust.
Als bei den Reichstagswahlen 1932 die NSDAP knapp 40 Prozent der Stimmen erhält, ist der FRV Teil der Gesellschaft. Ende 1932 wird Parteimitglied Fritz Mertens FRV-Vorsitzender. Der jüdische Bankier Heinrich Lismann, sein Vorgänger 1906-1909 und seither Ehrenvorsitzender, muss dagegen bereits im März 1933 „freiwillig“ als Vorsitzender des Frankfurter Regattavereins zurücktreten, wohl kaum ahnend, dass er später sein Leben nur durch Emigration retten kann.
Eigentlich sind im Verein seit dem weltoffenen Anfang eher aktive Demokraten vertreten: Der Ingenieur Friedrich Stoltze etwa, der seinen Namen vom berühmten Großvater erbt, ist 1906 bis 1933 Stadtverordneter für die Frankfurter Demokratische Partei, wird nach dem Zweiten Weltkrieg Stadtältester. Im Stadtparlament wirkte er an vielen Großprojekten mit: Osthafen, Festhalle, Großmarkthalle und die von 1914-1926 neu errichtete Alte Brücke an der Maininsel, auf der FRV beheimatet ist.
Der Verein spiegelt in seiner 150jährigen Geschichte die Weltpolitik wie die lokale, den technischen und gesellschaftlichen Fortschritt und den Wandel von Natur und Umwelt. Das Rekord-Hochwasser von 1882 zerstört Boote und Bootshaus und senkt die Mitgliederzahl stärker als die beiden Weltkriege; Abriss und Neubau der Alten Brücke 1913-1926 verdrängen den Verein von seinem Stammplatz auf der Maininsel; in den zwanziger Jahren hat er dennoch Tausend Mitglieder, erzielt Walter Flinsch als mehrfacher deutscher Meister im Einer und Zweier den größten sportlichen Erfolg; in Zeiten der autogerechten Stadt und der Mainverschmutzung sinkt in den 1970er und 80er Jahren die Mitgliederzahl noch einmal unter hundert. Heute, wo die Stadt und der Main sich großer Beliebtheit erfreuen, betreiben im FRV wieder mehr als 300 Mitglieder vor allem den Breitensport. Dank des 2016 total sanierten Bootshauses dürfte ihre Zahl stetig weiter wachsen.
Die Mannschaften... [weiterlesen]
Dieses Jahr starten wir im Vorfeld mit einigen Highlight Events und das Ganze... [weiterlesen]
Am 09.07.2022 fand das jährliche Turnier auf dem Galluspark Bolzplatz statt.... [weiterlesen]
Hier findet ihr Informationen zu den Bolzplätzen, auf denen die Spiele der... [weiterlesen]
Der Bolzplatz in [weiterlesen]
Der [weiterlesen]
Hallo zusammen,
die große Halle der PHS ist noch geschlossen, aber wir... [weiterlesen]
Der Aktionstag Gallus rund um die Themen Bewegung und Gesundheit wurde von den... [weiterlesen]
Auch 2022 wollen wir die Frankfurter Bolzplatzliga F43+ spielen.
Wir starten... [weiterlesen]
Der Bolzplatz im [weiterlesen]
Hallo Baller,
hier findet ihr Informationen zu einer Auswahl von... [weiterlesen]
Der Sportplatz im [weiterlesen]
Der Basketballplatz befindet sich im Gallusviertel direkt auf der
Vergangene Woche gab es in der Arche im kleinen Zentrum in Niederursel viele... [weiterlesen]13.01.2022 - Preisverleihung - Wettbewerb: „Warum ich den Fußball liebe“
Am 13.10 fanden die letzten Spiele der 9. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga... [weiterlesen]
Am 10.09 erhielt das Projekt "Frankfurter Bolzplatzliga F43+" den... [weiterlesen]
Der neue Bolzplatz an der [weiterlesen]
Der neue Street Court in der [weiterlesen]
Hallo Kids,
am Samstag, den 25. September von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr gibt... [weiterlesen]
Hallo Fußballfreunde,
am 10.07 und 17.07 fanden auf dem Galluspark... [weiterlesen]
Unsere liebe Freundin und Kollegin Shpresa ist am 19. Mai durch Corona verstorben.... [weiterlesen]
Zum 1. Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau bezieht der... [weiterlesen]
Wir klagen an und fordern Taten statt Worte:
Erinnerung, Gerechtigkeit,... [weiterlesen]
Das Projekt „Galluspark Bolzplatz“ des Sportkreises Frankfurt ist im... [weiterlesen]
Am Mittwoch den 29.07.2020 haben sich fünf Mannschaften zum ersten... [weiterlesen]
Am 05.08.2020 fand auf dem Galluspark Bolzplatz das letzte Sommerferien Turnier... [weiterlesen]
Der Bolzplatz [weiterlesen]
Vom 31.07. – 02.08.2020 besuchten 8 Jugendliche des Galluspark Bolzplatzes die... [weiterlesen]
Die Gewinner des Galluspark Sommerturniers 2020
Das Sommerturnier am... [weiterlesen]
Beginn ist nach den Sommerferien!
Gespielt wird in... [weiterlesen]
Liebe Freunde und Kicker der Frankfurter Bolzplatzliga! Zurzeit haben wir eine ganz... [weiterlesen]
Das Gallusbüro ist vorerst nur nach telefonischer Absprache erreichbar.... [weiterlesen]
Das Gallusbüro ist vorerst nur nach telefonischer Absprache... [weiterlesen]
Die Toten von Hanau
Neun Menschen sind in Hanau aus... [weiterlesen]
Bevor ich tschüs sage,
bedanke ich mich ganz herzlich bei meinen... [weiterlesen]
Eine offene Halle für die Frankfurter Basketball Fans:
10 Jahre... [weiterlesen]
Die 7. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga neigt sich dem Ende zu. Aufgrund der der... [weiterlesen]
Am Samstag, den 28.September 2019 fand auf der EWOS am Mainufer das Galluspark... [weiterlesen]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festteilnehmer am Stadtteilfest... [weiterlesen]
Das Sommerturnier am Galluspark Bolzplatz war wieder eine schöne Veranstaltung.... [weiterlesen]
Im Januar 2019 haben die Fanbetreuung der Eintracht und das Eintracht-Museum... [weiterlesen]
Der Bolzplatz am [weiterlesen]
Der Bolzplatz "[weiterlesen]
Der [weiterlesen]
Im „Nordpark“ in Bonames befindet sich der [weiterlesen]
17. Deutsches Down-Sportlerfestival am 27.April 2019
Der [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der Wohnsiedlung [weiterlesen]
Zum 6. mal in Folge findet am 25. Mai 2019 wieder „Gallus... [weiterlesen]
Am Samstag, den 6.10., fand das Finale der 6. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga... [weiterlesen]
Vom 11. Januar bis 31. Januar gastiert die Wanderausstellung „Der andere... [weiterlesen]
Am 16.10. hat eine Gruppe Jugendlicher aus Nizhny Novgorod und aus Rostov den... [weiterlesen]
Der Frankfurter Bolzplatzliga F43+ des Sportkreis Frankfurt e.V. freut sich, beim... [weiterlesen]
Mittwoch 17.10.2018, 18.30 Uhr
FSV-Fanhaus am Ostpark,... [weiterlesen]
Hier findet ihr die Ergebnisse des Galluspark Herbsturniers 2018.
Bei... [weiterlesen]
Mittwoch 19. September 2018, 18.30 Uhr
Vereinsheim des... [weiterlesen]
Ein Konzert als politische Kundgebung für und mit allen Menschen, die ein... [weiterlesen]
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Akteure, liebe... [weiterlesen]
Dienstag 14. August 2018, 18.30 Uhr
Zweirad Ganzert,... [weiterlesen]
Läuft: 1. Adler-WM-Wochenende erfolgreich!
Dänemark... [weiterlesen]
Nicht nur, dass wir alle als Pokalsieger mit der SGE Europa rocken: Wie in ihrer... [weiterlesen]
Mittwoch 13. Juni, 18.30 Uhr, Eintracht Frankfurt Museum, Mörfelder... [weiterlesen]
Wir laden Sie/Dich herzlich zur Plakat- und Filmpremiere ein:
Mission... [weiterlesen]
13.05. – 19.06. 2018: Ausstellung „Frauen.Sport.Politik –... [weiterlesen]
Vom 17. – 19. 05. 2018 werden in Frankfurt wieder Stolpersteine verlegt. Der... [weiterlesen]
Liebe Eintracht-Familie,
kaum zu glauben: Wir stehen wieder im Finale. Mit... [weiterlesen]
Der [weiterlesen]
Mit der Veranstaltung „Radrennen im Palmengarten und in der 'Arena´... [weiterlesen]
Liebe Fußballfreundinnen und -freunde,
liebe Vereinskolleginnen... [weiterlesen]
Vom 31.03. – 02.04.2018 besuchten 12 Jugendliche des Galluspark Bolzplatzes... [weiterlesen]
57 JAHRE RADKLASSIKER: VON „RUND UM DEN HENNINGER TURM“ BIS... [weiterlesen]
Die Statdteilzeitung kann hier heruntergeladen werden!
[weiterlesen]Jeden Monat, gibt es ab sofort, im Cafe Quäkerwiese interessante Lesungen mit... [weiterlesen]
8 jugendliche Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums... [weiterlesen]
Liebe Fußballfreundinnen und -freunde,
liebe Vereinskolleginnen und... [weiterlesen]
Das 2013 gestartete Fußballprojekt „Frankfurter Bolzplatzliga... [weiterlesen]
Die Geschichte des Frankfurter Radsports ist sehr vielfältig und führt bei... [weiterlesen]
Anlässlich des Internationalen Frauentags organisiert der Sportkreis Frankfurt... [weiterlesen]
Am 18.April beginnt die 6. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga.
Meldet euch... [weiterlesen]
Da standen sie nun auf der Bühne, genauer gesagt auf der Waldtribüne, und... [weiterlesen]
Die 5. Saison der Frankfurter Bolzplatzliga ist seit dem 07.10 beendet. Bei gutem... [weiterlesen]
31.10.2017 Beim Spiel [weiterlesen]
Geschichte der Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869 e.... [weiterlesen]
Nächste Veranstaltung am 16. August beim Frankfurt Ruderverein 1865... [weiterlesen]
Der Bolzplatz im [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der Straßebahnhaltestelle [weiterlesen]
Der Bolzplatz in der [weiterlesen]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festteilnehmer am Stadtteilfest... [weiterlesen]
Der Bolzplatz unter der [weiterlesen]
Der Bolzplatz in [weiterlesen]
Der zweite Bolzplatz an der [weiterlesen]
Der Bolzplatz im [weiterlesen]
Am Stand der Geschichtswerkstatt beim Stadtteilfest Gallus startet der Verkauf des... [weiterlesen]
ENGLISCHE KAUFLEUTE, FRÄULEIN STEIN, FRIEDRICH STOLTZE,
ANNE FRANKS OPA... [weiterlesen]
Mein Stadtteil – Mein Wohnzimmer
Mehr Bewegungsflächen... [weiterlesen]
Der Platz am [weiterlesen]
am 29.06.17 um 10:00 für Schüler und am 01.07.17 die Öffentliche... [weiterlesen]
Der Bolzplatz [weiterlesen]
Am kommenden Samstag, den 24.6.2017 findet zum vierten mal der Fahrradaktionstag... [weiterlesen]
Der [weiterlesen]
Der Bolzplatz [weiterlesen]
Für alle die hier bleiben sammeln wir coole Sommerfeirenangebote.
Los... [weiterlesen]
Main-Ufer Niederrad. Rundgang zur Niederräder Wassersportgeschichte-... [weiterlesen]
Lotte Specht Preis für Frauen- und Mädchenfußball –... [weiterlesen]
Ausstellung:
Zwischen Erfolg und Verfolgung. Jüdische Stars im deutschen... [weiterlesen]
Auch in diesem Jahr werden wieder Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an Menschen,... [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der [weiterlesen]
Der Bolzplatz an der [weiterlesen]
Am Samstag, den 20.05., hat der Sportkreis Frankfurt e.V. zum zweiten Mal mit dem... [weiterlesen]
Liebe Stadtteilakteure!
Hier kommt die Einladung zum Gallus... [weiterlesen]
Der Sportkreis Frankfurt startet mit dem morgigen Auftakt in die fünfte Saison... [weiterlesen]
Der Sportkreis Frankfurt hat am 18. März im Rahmen seines Projektes... [weiterlesen]
Der vom Projektteam Soziale Stadt Gallus im Stadtplanungsamt organisierte Rundgang... [weiterlesen]
Der große Textilarbeiterinnenstreik in den USA 1910 war der Zündfunke,... [weiterlesen]
Der Sportkreis Frankfurt möchte seine Frankfurter Bolzplatzliga F43+ in... [weiterlesen]
Am 24.02.17 findet in der Paul –Hindemith- Schule ein Turnier für die... [weiterlesen]
(Mainova AG/Sportkreis Frankfurt) Schicke Trikots gehören zu einem gelungenen... [weiterlesen]
Am Samstag 8. Oktober um 11 Uhr findet die feierliche Benennung der... [weiterlesen]
Mit Ansprachen von Ortsvorsteher Dr. Strank, Stadtrat Mike Josef und Michael Knorn... [weiterlesen]
Um den Jahreswechsel herum haben wir unser Archiv etwas aufgefüllt. Hier findet... [weiterlesen]
1.Dezember: Start des Lebendigen Adventskalenders im Gallus. Im beiliegenden Flyer... [weiterlesen]
KARTA Zentrum & Claudy Stiftung
»Katzbach -... [weiterlesen]
Advent, Advent!
Die Geschichtswerkstatt Gallus lädt im... [weiterlesen]
Die Info-Messe Sport bringt Integrationsprojekte im Sport, Sportvereine, engagierte... [weiterlesen]
Visionale 2016 - Das Jugendfilmfestival vom 18.- 20.11.2016 im Gallus Theater
3... [weiterlesen]
Die Veranstaltungsreihe „Spuren des Sports in Frankfurt“ setzt sich in... [weiterlesen]
1. – 19.11.2016: Fotoausstellung „In Frankfurter Gesellschaft –... [weiterlesen]
Oliver Hilmes 20.10.2016 stellt im Rahmen der Buchmessenreihe openbooks-Lesung sein... [weiterlesen]
Das Gallusprojekte- Team der Frankfurter Bolzplatzliga F43+ und der Sportkreis... [weiterlesen]
Hier findet ihr die Ergebnisse der Turniers vom 08.10.16
Die Sieger:
... [weiterlesen]Eine Woche nach dem Finale der Bolzplatzliga spielt der Galluspark sein... [weiterlesen]
Bei eher schlechtem Wetter fand das Finale der Frankfurter Bolzplatzliga am 1.10.16... [weiterlesen]
Hier findet ihr die Tabellen von euren Gruppen.
[weiterlesen]Es ist wieder soweit. Auch dieses Jahr organisiert Gallus - 1: 1 für Ausbildung... [weiterlesen]
Filmpremiere am 8. September im Galluszentrum über... [weiterlesen]
Das Turnier war ein voller Erfolg. Hier könnt ihr den Spielplan und die Sieger... [weiterlesen]
Nach den letzten (hoffentlich erfolgreichen) Arbeiten für die Schul-... [weiterlesen]